Hochsensibilität -

mit

Bindung und Begleitung

zur 

Potenzialentfaltung.


Bindung als Fundament. Wertschätzende und bedürfnisorientierte Begleitung. 
 Entfaltung von individuellen Potenzialen.

Auf dem Weg zu mehr Leichtigkeit mit all den Facetten der Hochsensibilität.

Lass uns gemeinsam den Weg der Potenzialentfaltung gehen.

Als Sozialpädagogin, Fachpädagogin für Hochsensibilität, und Geborgen Wachsen Bindungsbegleiterin begleite ich dich, deine ganze Familie oder auch nur dein Kind auf dem eigenen Weg der Potenzialentfaltung und zu mehr Leichtigkeit im Alltag.
Hochsensibilität und die Begleitung hochsensibler, (hoch)begabter und gefühlsstarker Menschen sehe ich als meinen Herzensauftrag, denn ich weiß, welch Herausforderungen die bedürfnisorientierte Begleitung hochsensibler Kinder oftmals mit sich bringt.
Doch Du musst dies nicht allein schaffen, denn ich begleite Dich und Deine Familie auf diesem Weg.
Meld dich gern und wir schauen, wie ich dich oder euch als ganze Familie unterstützen kann.

Ich freue mich darauf, Dich kennen zu lernen!


Meine Vision 

Das Bedürfnis nach Bindung und Sicherheit ist ein tief in uns allen angelegtes Grundbedürnis, welches das Fundament der eigenen individuellen Entfaltung vorhandener Potenziale ermöglicht, denn nur wenn wir uns sicher fühlen, zeigen wir uns und sind bereit diese bunte Welt zu entdecken. Hochsensible Menschen haben häufig ein sehr ausgeprägtes Bedürfnis nach Sicherheit, weshalb mir das Thema (Ver)Bindung ebenso sehr am Herzen liegt wie die Hochsensibilität selbst. Denn starke, tiefe Bindungswurzeln und verbindende Beziehungen lassen uns erblühen und unsere großartigen Facetten dürfen sich entfalten. 
Hochsensibilität und auch (Hoch)Begabung spielten schon immer eine Rolle in meinem Leben, ohne es zu wissen, denn erst mit dem Weg der Elternschaft kam dieses Bewusstsein und die Reflexion in mein eigenes Leben. Und damit eine großartige Bereicherung voller Wachstum und ebenso vielen Herausforderungen, denn der künstlich konstruierte Rahmen, auf welchen wir fast täglich treffen, birgt Grenzen, die hinterfragt und oftmals neu justiert werden dürfen, besonders für sensible und begabte Menschen. Denn genau diese Menschen, meist sind es unsere wundervollen Kinder, zeigen uns auf, wo es nötig ist hinzuschauen und wo vielleicht der Bedarf des Überdenkens von Strukturen, Regeln oder eingestaubter Rahmenbedingungen deutlich sichtbar wird. 
Ich weiß, dies ist schwer und herausfordernd, ohne Frage. Doch gemeinsam schaffen wir das! 
Denn es lohnt sich! 
Elternschaft sehe ich als einen Prozess des eigenen Wandels. Jede Bezugsperson beginnt mit der Schwangerschaft und Geburt des ersten Kindes einen Weg zu gehen, welcher viele Herausforderungen und gleichzeitig auch großartige Chancen bietet, sich selbst besser kennen zu lernen, eigene Wurzeln zu reflektieren und sich auf zu machen, hin zu dem eigenen, individuellen Weg der Elternschaft, während man die vielen Bedürfnisse unserer Kinder in dieser Welt voller Herausforderungen begleiten darf. 
Dabei haben wir als Bezugspersonen stets die Möglichkeit bewusst zu wählen, wie diese Begleitung aussehen mag und ob wir einen bindungsstarken, wertschätzenden Weg auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt in Verbindung gehen wollen. 
In diesem Prozess seid ihr als ganzes Familiensystem wichtig und deshalb schaffe ich einen Raum, in welchem ihr alle gesehen und gestärkt werdet.
Ich kreiere für euch/dich eine ganzheitliche Möglichkeit auf verschiedenen Ebenen auf diesem Weg der Elternschaft aktiv zu werden, so wie es sich für dich/euch passend anfühlt.

Dabei geht es im Fundament immer um euch als Familie und eure Bedürfnisse. Darin liegt die Chance für Wachstum und für euren eigenen, individuellen Weg in Richtung Leichtigkeit und Verbindung.
Dabei begleite ich dich und dein Kind sehr gern.

Schön, dass du mich gefunden hast!

Mein Herzensauftrag

" Jede Familie ist einzigartig. 
Es geht nicht um den Weg der anderen, sondern darum, 

den genau zu euch passenden Weg zu finden. "
           

  Susanne Mierau


Und auf diesem individuellen Weg begleite ich Euch mit meiner fachlichen Expertise als Sozialpädagogin, Fachpädagogin für Hochsensibilität und Geborgen Wachsen Bindungsbegleiterin.

Online buchen

Unter diesem Link kannst du direkt eines meiner Angebote buchen. 
Lass uns den Weg zu mehr Leichtigkeit gemeinsam gehen. 

Bei welchen Themen begleite ich Dich / Euch?

Hochsensibilität /Gefühlsstärke / (Hoch)Begabung  und ...

  • Probleme in der Kita
  • Sorgen in der Schule 
  • auf dem Weg zu einem wertschätzenden Umgang mit intensiven, wiederkehrenden Gefühlsstürmen meines hochsensiblen Kindes
  • Umsetzung bindungs-und bedürfnisorientierter Elternschaft in deiner Familie
  • häufigen und kräftezehrenden Konflikten und stetige Anspannung in der Familie 
  • Integrieren von Achtsamkeit und Selbstliebe in den Familienalltag
  • Umgang mit der eigenen Elternwut und Konflikten in der Familie
  • Stärkung der Bindung und Beziehung zwischen dir und deinem hochsensiblen Kind
  • Selbstfürsorge und Achtsamkeit als Elternteil eines hochsensiblen Kindes



Meine Online Angebote und Vorträge

Online Austauschatelier

für Eltern/Bezugspersonen hochsensibler und gefühlsstarker Kinder

Jeden 2. Donnerstag im Monat gehen wir ins Gespräch und in den Austausch miteinander. Dazu gibt es einen Impulsvortrag von ca. 15 Minuten von mir als Fachpädagogin für Hochsensibilität oder wir begrüßen andere Expert*innen, die über ihre Themen sprechen. Bring all deine Fragen mit. Ich freue mich auf Dich! 
Anmeldung über den Button.

Vortrag zum Thema:

 Hochsensibilität - Facetten und Potenziale erkennen und bedürfnisorientiert begleiten

Wir schauen gemeinsam, was sich hinter dem Begriff "Hochsensibilität" eigentlich so alles versteckt. Denn eines sei verraten- wir werden eine bunte Vielfalt finden, die voller Potenziale steckt. 
Dabei wirst du erfahren, woran du hochsensible Menschen erkennen kannst und wie du besonders hochsensible Kinder wertschätzend begleiten kannst.

Vortrag zum Thema:

Hochsensibilität und die Verbindung zu einer höheren Begabung bis hin zur Hochbegabung

Was hat Hochsensibilität eigentlich mit (Hoch)Begabung genau zu tun? Welche vorhandenen Mythen können wir dazu denn gemeinsam hinterfragen? Und wie kann man begabte oder gar hochbegabte Kinder besser erkennen und diese stärken und unterstützen, ihre angelegten Potenziale zu entfalten? Denn (Hoch)Begabung heißt nicht per se, dass diesen Kindern alles leicht fällt.

Wir sind alle wunderbar und genau richtig, so wie wir sind !


Mit dieser Grundhaltung gehe ich los. 
Für Dich. Für unsere Kinder. 
Für eine bessere Welt.

Bindung.Begleitung.Potenzialentfaltung.

Franziska Krebs

Du möchtest mehr darüber erfahren, was ich mache oder wie eine Zusammenarbeit mit mir aussehen könnte? 
Ich begegne dir und deinem Anliegen stets offen, wertschätzend und immer mit dem Blick auf Potenziale und Ressourcen. 
Denn ich möchte mit Dir schauen, wie wir diese gemeinsam zur Entfaltung bringen und deinen Alltag zu mehr Leichtigkeit verhelfen. 
Vereinbare gern ein Kennenlerngespräch. Ich freue mich auf Dich!

Dein Kind fühlt sich in der Schule oder der Kita nicht richtig wohl, weint sehr viel, wütet und hat sogar jeden Morgen mit Bauchschmerzen oder Kopfschmerzen zu kämpfen? Die pädagogischen Fachkräfte wissen nicht mehr, wie sie dein Kind und euch als Familie stärken können?
Meld dich bei mir für ein Kennenlerngespräch.
 Ich freue mich!

In Ihrer Einrichtung gibt es immer wieder Kinder, die andere Bedürfnisse zu haben scheinen und denen Sie im stressigen Alltag nicht oder nur schwer gerecht werden können? Gern würden Sie diese Kinder mehr unterstützen und vor allem besser verstehen?
Kontaktieren Sie mich gern. Sehr gern mache ich mir auch ein Bild vor Ort und berate Sie als Fachkräfte oder gebe Workshops zu Hochsensibilität/Hochbegabung oder bindungs-und bedürfnisorientierte Begleitung. Gern auch als Elternabend in Ihrer Einrichtung oder Schule.

Hochsensibilität-

Vielfalt, Facettenreichtum und Potenziale.

Hochsensibilität? Sind das nicht die, die....?????
Nein und Ja - denn es gibt Merkmale von hochsensiblen Menschen, die mittlerweile bekannt und geläufig sind, wie zum Beispiel Emotionalität, Empathiefähigkeit, feine Wahrnehmung und die oftmals sensorischen Herausforderungen vieler hochsensibler Menschen. Dennoch gibt es auch einen Teil der Hochsensibilität, welcher oft nicht als dieser eingeordnet wird. Denn hochsensible Menschen sind auch gern aktiv, lieben Herausforderungen, gehen gern auf Konzerte und suchen die Gesellschaft von Gruppen. Ja, genau. Auch das gehört zum Konstrukt der Hochsensibilität und dieser wunderbaren bunten Vielfalt dieses Persönlichkeitsmerkmales.

Du bist neugierig und willst mehr erfahren? 

Dann vereinbare direkt einen Kennenlerntermin oder besuche einen meiner angebotenen Elternabende zu meinem Herzensthema der Hochsensibilität!

Ich freue mich auf dich!